Interview mit Absolventin Lisa Steinbacher
Viele Frauen, die sich für ein Studium der Nautik interessieren, befürchten, dass sie aufgrund der Geschlechterungleichheit in der nautischen Branche benachteiligt werden könnten. Unsere ehemalige Studentin Lisa Steinbacher ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass diese Sorgen unbegründet sind. Sie hat sowohl während ihres Studiums an unserer Hochschule als auch in ihrer beruflichen Laufbahn herausragende Erfolge erzielt. Im Folgenden hat sie einige Fragen beantwortet, um hoffentlich andere Frauen zu inspirieren, ihren beruflichen Träumen in der maritimen Industrie nachzueifern.
Könntest du uns einen Einblick in deine berufliche Laufbahn geben?
„Nach meinem Abschluss an der HS Nautik habe ich mich für eine Karriere im Bereich des Schiffsbetriebs entschieden. Aktuell arbeite ich als Schiffsoffizierin auf einem großen Kreuzfahrtschiff und bin für die Organisation und Durchführung des Schiffsbetriebs sowie die Wahrnehmung meiner Fürsorgepflichten gegenüber der Besatzung und den Passagieren verantwortlich.“
Was hast du während deines Studiums gelernt, das du als besonders wichtig für deine heutige Tätigkeit im Schiffsbetrieb empfindest?
„Während meines Studiums an der HS Nautik habe ich gelernt, wie wichtig eine klare Kommunikation und eine effektive Teamarbeit sind. Diese Fähigkeiten sind in meinem heutigen Beruf von großer Bedeutung, da ich eng mit verschiedenen Abteilungen an Bord zusammenarbeite und sicherstelle, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren. Zudem hat das Studium mir vermittelt, dass ich als Frau, die in einer Männer-dominierten Branche arbeitet, mich nicht klein halten sollte. Das ist in meiner Führungsposition natürlich wichtig.“
Welchen Rat würdest du angehenden weiblichen Studierenden geben, die eine Karriere im Schiffsbetrieb anstreben?
„Mein Rat an angehende weibliche Studierende lautet: Glaubt an euch selbst, verfolgt eure Ziele mit Entschlossenheit und lasst euch nicht von Rückschlägen entmutigen. Nutzt die Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika, um eure Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Sucht Mentoren und Netzwerke, die euch unterstützen und ermutigen. Und vor allem: Habt Vertrauen in euer Potenzial und lasst euch von eurer Leidenschaft für die maritime Branche leiten. Ihr könnt die Zukunft des Schiffsbetriebs mitgestalten und dazu beitragen, dass es eine bessere Gleichberechtigung an Bord gibt.“
Vielen Dank, Lisa, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Deine Geschichte ist inspirierend und zeigt, dass Frauen in der maritimen Industrie erfolgreich sein können. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg auf deinem Karriereweg und hoffen, dass viele junge Frauen deinem Beispiel folgen und ihre Träume in der Nautik und Seefahrt verwirklichen.